CMB Expo

Der erste Eindruck zählt: Gestaltung der Eingangsbereiche auf Messeständen

Der erste Eindruck zählt: Gestaltung der Eingangsbereiche auf Messeständen

Ein Besucher braucht nur Sekunden, um zu entscheiden, ob er stehenbleibt – oder weitergeht. Der Eingangsbereich Ihres Messestands spielt dabei eine Schlüsselrolle. Er ist Visitenkarte, Blickfang und Entscheidungshilfe in einem. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Stand-Eingang gezielt gestalten, um Interesse zu wecken und Besucher aktiv einzuladen.
Messestand von Bosch Rexroth auf der Automatica München 2023 mit modernem Design und innovativer Präsentation.

1. Offenheit statt Barrieren

Viele Unternehmen verbauen sich ihre Wirkung mit hohen Wänden, unklaren Zugängen oder zu viel Technik im Eingangsbereich.

Tipp:
Gestalten Sie Ihren Eingangsbereich offen, einladend und gut zugänglich. Vermeiden Sie enge Durchgänge oder sperrige Elemente, die den Zutritt erschweren. Eine klare Wegeführung zieht Menschen fast automatisch hinein.

2. Blickfänger gezielt einsetzen

Visuelle Reize sorgen dafür, dass Ihr Stand aus der Masse hervorsticht – besonders im vorderen Bereich.

Tipp:
Nutzen Sie große, aufmerksamkeitsstarke Grafiken, eine markante Beleuchtung oder ein emotionales Key Visual direkt am Eingang. Ein LED-Display mit Bewegtbild kann zusätzliche Neugier wecken.

3. Markenbotschaft auf den ersten Blick

Besucher wollen sofort erkennen, wer Sie sind und was Sie bieten. Versteckte Logos oder unklare Aussagen führen schnell zum Desinteresse.

Tipp:
Positionieren Sie Ihr Logo, Ihre Headline oder Ihren Claim im oberen Sichtbereich, idealerweise auf Augenhöhe oder leicht darüber. Halten Sie Ihre Botschaft klar, kurz und fokussiert.

4. Interaktion von Anfang an ermöglichen

Wer schon am Standeingang etwas erleben oder ausprobieren kann, bleibt mit größerer Wahrscheinlichkeit stehen.

Tipp:
Platzieren Sie ein kleines, interaktives Element im Eingangsbereich – z. B. ein Touchscreen, ein Produkt-Dummy oder eine einfache Mitmach-Aktion. So schaffen Sie sofort einen Zugang zur Marke.

5. Personal strategisch positionieren

Nicht hinter dem Counter – sondern vor dem Stand beginnt das Gespräch.

Tipp:
Stellen Sie geschultes Personal an den Rand Ihres Standes. Sie fungieren als Türöffner und können erste Fragen beantworten oder aktiv ein Gespräch anbieten.

Fazit: Der Eingang entscheidet über den Erfolg

Ihr Eingangsbereich ist die Einladung in Ihre Markenwelt – oder eine verpasste Chance. Mit einer klaren, offenen Gestaltung und gezielter Ansprache machen Sie aus vorbeilaufenden Besuchern potenzielle Kunden.

Machen Sie den ersten Eindruck zu einem bleibenden Eindruck – durch gute Planung und starke Inszenierung.


Weitere Blogbeiträge

Corporate Design & Raumgestaltung – So wird Ihre Marke erlebbar

Ein erfolgreicher Messestand ist mehr als ein schönes Design – er ist ein dreidimensionales Abbild Ihrer Marke. Farben, Formen, Materialien und Licht tragen dazu bei, dass Besucher Ihre Marke nicht nur sehen, sondern spüren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Corporate Design konsequent auf den Messestand übertragen und damit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Weiterlesen »

Der Mensch im Fokus: Warum Personal auf Messen den Unterschied macht

Messeauftritte leben nicht nur von eindrucksvollen Ständen oder interaktiven Technologien – entscheidend ist, wer vor Ort die Besucher empfängt. Gut geschultes, motiviertes und sympathisches Standpersonal kann über Erfolg oder Misserfolg einer Messe entscheiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Menschen die stärkste Messe-Ressource sind und wie Sie Ihr Team optimal einsetzen.

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen