Messe-Marketing vor, während und nach dem Event – So holen Sie das Maximum raus

1. Vor der Messe: Aufmerksamkeit schaffen
Bevor die Messe beginnt, sollten Ihre Zielgruppen wissen, dass Sie teilnehmen – und warum sich ein Besuch lohnt.
Tipp:
Setzen Sie auf gezielte Kommunikation über Ihre Website, Newsletter, Social Media und Mailings. Ankündigungen mit Standnummer, Teasern zu Neuheiten oder Einladungscodes erhöhen die Chance, dass relevante Besucher Sie finden und aktiv ansprechen.
2. Einladung & Terminvereinbarungen aktiv gestalten
Ein gut gefüllter Terminkalender vor der Messe ist Gold wert – denn spontane Gespräche reichen oft nicht aus, um qualifizierte Leads zu generieren.
Tipp:
Laden Sie bestehende Kunden, Kontakte und potenzielle Interessenten aktiv zu einem Gespräch am Stand ein. Bieten Sie Online-Terminbuchungen an oder lassen Sie sich Gesprächstermine durch Ihr Vertriebsteam bestätigen.
3. Während der Messe: Präsenz zeigen & Inhalte liefern
Jetzt zählt der erste Eindruck – und der richtige Auftritt. Aber auch digitale Begleitung ist entscheidend.
Tipp:
Nutzen Sie Live-Berichte via Instagram, LinkedIn oder Facebook. Zeigen Sie Impressionen, Neuheiten oder Interviews. Das schafft Reichweite weit über die Messehallen hinaus.
4. Besuchererfassung & Interaktion clever lösen
Wer nur Visitenkarten sammelt, verschenkt Potenzial. Leads wollen heute digital erfasst und schnell nachbearbeitet werden.
Tipp:
Nutzen Sie Tablets oder Messe-Apps zur strukturierten Datenerfassung. Verknüpfen Sie Formulare mit Ihrem CRM-System. So behalten Sie direkt nach der Messe den Überblick und können personalisiert nachfassen.
5. Nach der Messe: Nachbereitung entscheidet
Hier trennt sich Erfolg von Misserfolg. Die richtige Nachbereitung entscheidet darüber, ob aus einem Standbesucher ein Kunde wird.
Tipp:
Schicken Sie personalisierte Dankes-E-Mails, Angebote oder weiterführende Infos an Ihre Messekontakte. Posten Sie ein Recap auf Ihren Kanälen, veröffentlichen Sie Bilder, Eindrücke oder sogar eine Nachbericht-Pressemitteilung auf Ihrer Website.
Fazit: Messe-Marketing ist ein Prozess
Die Messe ist nur der sichtbare Teil Ihres Marketings. Der eigentliche Erfolg entsteht durch Planung, Kommunikation und Nachverfolgung.
Wer Messe-Marketing ganzheitlich denkt, erzielt nicht nur mehr Leads – sondern stärkt auch langfristig seine Markenpräsenz und Kundenbindung.
Weitere Blogbeiträge

Messestände 2025: Trends, Tipps und Innovationen für Ihren erfolgreichen Auftritt
Die Messewelt verändert sich rasant: Neue Technologien, veränderte Erwartungen der Besucher und innovative Designs bestimmen die Messelandschaft im Jahr 2025. Wer auf Messen erfolgreich sein will, muss heute mehr bieten als nur einen schönen Stand – er muss Erlebnisse schaffen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Trends und geben Tipps, wie Ihr Messestand zum Besuchermagneten wird.

Digitalisierung am Messestand – Von QR-Codes bis Echtzeit-Analytics
Der digitale Wandel macht auch vor Messen nicht Halt – im Gegenteil: Wer heute einen bleibenden Eindruck hinterlassen will, muss digital denken. Besucher erwarten nahtlose Informationsflüsse, interaktive Erlebnisse und smarte Lösungen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Digitalisierung Ihren Messestand moderner, effizienter und messbarer macht.

Employer Branding auf Events – So begeistern Sie geziehlt potenzielle Talente
In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter zur strategischen Aufgabe. Events und Messen bieten eine ideale Bühne, um Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Doch worauf kommt es wirklich an? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Employer Branding gezielt auf Veranstaltungen einsetzen, um Talente nachhaltig zu beeindrucken.